Biophilia Intruder NLS-Diagnose von Augentumoren

Moderne Ophthalmoskopie- und radiologische Methoden ermöglichen es nicht immer, das Problem der topografischen Diagnose von Tumoren zu lösen. In den letzten Jahren gab es mehrere Berichte über die diagnostischen Möglichkeiten der CT und MRT bei Augen- und Augenhöhlentumoren. Die großflächige Umsetzung der oben genannten Methoden zur Untersuchung des Auges und der Augenhöhle hängt jedoch weitgehend von ihrer Verfügbarkeit ab.


In den letzten Jahren ist ein stetig zunehmender Trend zu bösartigen Neoplasien bei Augentumoren zu verzeichnen, der jedoch bei tumorpathologischen Strukturen nicht von Bedeutung ist. Es ist zu beachten, dass das Problem der Früherkennung ophthalmologischer Pathologien in verschiedenen Ländern seine eigenen Besonderheiten aufweist. Insbesondere das Retinoblastom ist die am weitesten verbreitete angeborene und erworbene neoplastische Erkrankung. Von den 4,5 bis 5 Millionen Patienten, die jedes Jahr in den Vereinigten Staaten registriert werden, gibt es 20 bis 30 erstmalig diagnostizierte Fälle von Retinoblastom. Das Besondere an diesen Retinoblastom-Fällen ist ihre aggressive Wachstumsrate, die zu Metastasierung, Wirkungslosigkeit und Tod führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert wird.


Die Diagnose bösartiger orbitaler und extraorbitaler Tumoren bereitet aufgrund der Komplexität der topografischen anatomischen Merkmale des Kopfes, der Tumortypen und der Wachstumsraten gewisse Schwierigkeiten. In der augenärztlichen Praxis besteht der Bedarf sowohl an der Erkennung von Tumoren als auch an der Beurteilung der Prävalenz des Prozesses im umliegenden Gewebe, d. h. Veränderungen in den Blutgefäßen, die den Tumor versorgen. Es ist bekannt, dass das unilaterale oder bilaterale Exophthalmus-Syndrom mit vielen Erkrankungen des Gehirns, der Kieferhöhlen- und Siebbeinzellen sowie endokrinen Erkrankungen verbunden ist. In vielen Fällen hat dieses Syndrom zu der Hypothese einer neoplastischen Pathologie des Auges geführt.


In diesem Zusammenhang legt die Forschung ein besonderes Augenmerk auf die Erkennung, Identifizierung und korrigierende Diagnose von Augen- und extraorbitalen Tumoren mithilfe moderner nichtlinearer Diagnosetechniken (Biophilia Intruder). Die Anwendung der nichtlinearen Fundusbildgebung in der klinischen Praxis spiegelt praktisch alle Phasen der Entwicklung der Werkzeugtechnik und der technologischen Verbesserung in diesem Bereich wider. Es liegen keine detaillierten Studien zu den diagnostischen Möglichkeiten des NLS-Kontrasts bei Augenorgantumoren vor.